- Mach es kurz!
- Давай по-накратко!
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Kurz — Kurz, kürzer, kürzeste, adj. et. adv. ein beziehender Ausdruck, ein geringeres Maß der Ausdehnung in die Länge habend, als ein anderer Körper, welcher letztere entweder ausdrücklich dazu gesetzt wird, die Sächsische Elle ist kürzer als die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
kurz machen — kụrz||ma|chen auch: kụrz ma|chen 〈V. tr.; hat〉 schnell abschließen ● ich will es kurz machen es mit wenigen Worten zu Ende bringen, abschließen; mach s kurz! rede nicht mehr viel!; sei nicht so umständlich! * * * kụrz ma|chen, kụrz|ma|chen… … Universal-Lexikon
Mach — Mạch, das; [s], (kurz für Machzahl) … Die deutsche Rechtschreibung
Ernst Mach — (1900) Ernst Mach (1905) Fotografie von … Deutsch Wikipedia
Ernst-Mach-Gymnasium Hürth — Schulform Gymnasium Gründung 1961 Ort Hürth Land … Deutsch Wikipedia
Das Beste von kurz nach früher bis jetze — Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 26. August 1994 Label CBS Schallplatten GmbH … Deutsch Wikipedia
kurzmachen — kụrz||ma|chen auch: kụrz ma|chen 〈V. tr.; hat〉 schnell abschließen ● ich will es kurzmachen es mit wenigen Worten zu Ende bringen, abschließen; mach s kurz! rede nicht mehr viel!; sei nicht so umständlich! * * * kụrz ma|chen, kụrz|ma|chen… … Universal-Lexikon
Liste lateinischer Phrasen/B — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Jürgen Renfordt — bei seinem Auftritt auf dem NRW Tag 2009 in Hamm Jürgen Renfordt (* 25. Januar 1955 in Wetter an der Ruhr) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Musikproduzent. Inhaltsverzeich … Deutsch Wikipedia
Katzenschwanz — Den Katzenschwanz streichen: schmeicheln. Das Sprichwort ›Wenn man den Kater streichelt, so reckt er den Schwanz aus‹ (niederdeutsch ›Je mer man de Katte striket, je höcher hilt se den Swans‹) ist in der ›Zimmerischen Chronik‹ (III,66f.) als… … Das Wörterbuch der Idiome
Staub — (Viel, mächtig) Staub aufwirbeln: Anlaß zu lebhaften Erörterungen geben, von sich reden machen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, Verwirrung stiften, sagt man seltener von Personen, sondern hauptsächlich von besonderen Ereignissen. Bei dieser… … Das Wörterbuch der Idiome